Free cookie consent management tool by TermsFeedUpdate cookies preferences

ANWALTSKANZLEI FINI

ÜBER UNS



Situiert im Herzen von Lugano, ist die Anwaltskanzlei FINI im Zivil- und Handelsrecht tätig und verfügt über eine besondere Spezialisierung im Mietrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht.

Unsere Kanzlei bietet qualitativ hochwertige Rechtsberatung und massgeschneiderte Lösungen mit einem effizienten und zielgerichteten Ansatz.


Rechtsanwalt Patrick Fini

Anwalt, Partner

Patrick Fini ist im Zivilrecht tätig, insbesondere in den Bereichen Handels- und Zivilprozessrecht sowie Vertragsrecht. Er hat besondere Kenntnisse im Immobilienrecht und vor allem im Mietrecht erworben. Er befasst sich auch mit betreibungs- und konkursrechtlichen Angelegenheiten, einschliesslich Arrestmassnahmen, der Anerkennung ausländischer Urteile und Konkurse sowie mit komplexen Betreibungs- und Konkursverfahren.

Mehr lesen  

MLaw Sebastiano Tatti

Substitut

BERATUNG UND PROZESSFÜHRUNG

Vertretung und Beratung in zivil-, immobilien- und handelsrechtlichen Streitigkeiten. Unterstützung bei der Ausarbeitung von Verträgen und Begleitung bei der Verhandlungsführung. Unsere Anwaltskanzlei berät und vertritt Privatpersonen und Unternehmen in Streitigkeiten vor Schweizer Gerichten, in Zivilverfahren und bei vorläufigen Massnahmen.

Erfahren Sie mehr

MIETRECHT

Wir bieten spezialisierte Beratung, Vertragsgestaltung und gerichtliche Vertretung in allen Fragen des Miet- und Pachtrechts. Wir unterstützen insbesondere Vermieter, Immobilientreuhänder und Mieter in allen mietrechtlichen Angelegenheiten.

Erfahren Sie mehr

BETREIBUNGS- UND KONKURSRECHT

Beratung und Rechtsvertretung für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit Betreibungs- und Konkursverfahren. Unsere Dienstleistungen richten sich sowohl an Gläubiger, um eine konkrete und wirksame, sowie systematische Eintreibung von Forderungen zu erreichen, als auch an Schuldner, die sich in einer finanziellen Notlage sowie in einem Nachlass- oder Konkursverfahren befinden.

Erfahren Sie mehr

  • Feb 4, 2025

Die 20-tägige Klagefrist gemäß Art. 83 Abs. 2 LEF beginnt mit der Zustellung des vorläufigen Ablehnungsbescheids, nicht mit der Begründung. Die Versäumung der Frist führt lediglich zum Verlust des Anspruchs im Zwangsvollstreckungsverfahren.

Mehr lesen
  • Jan 17, 2025

Der Bundesrat will zwei neue Verfahren zur Sanierung überschuldeter Personen einführen: ein vereinfachtes Nachlassverfahren und ein Sanierungskonkursverfahren. Die Kantone müssen kostenlose Dienstleistungen garantieren, um Schuldner bei der Haushaltsführung zu unterstützen und neue Überschuldungen zu verhindern.

Mehr lesen
  • Dec 3, 2024

Il tasso ipotecario al 2.12.2024 resta invariato all’1,75%.

Mehr lesen
  • Nov 15, 2024

Il 18 marzo 2022 è stata adottata la legge federale sulla lotta contro l’abuso del fallimento, la cui entrata in vigore è stata fissata per il 1° gennaio 2025, che introdurrà una serie di misure.

Mehr lesen
  • Oct 18, 2024

Nella Decisione 4A_500/2023 dell’11 aprile 2024 il TF si è occupato del caso in cui un locatore ha rescisso in via straordinaria il contratto di locazione con un conduttore che non aveva fornito, nonostante esplicita richiesta, la polizza che comprovasse la stipula, in conformità coi propri obblighi contrattuali, di un’assicurazione di responsabilità civile.

Mehr lesen
  • Oct 10, 2024

Il Tribunale Federale, nella Decisione 5A_122/2024 del 2 aprile 2024, ha confermato la prassi vodese che consente al creditore di impugnare un decreto di fallimento su istanza del debitore, basandosi sull'art. 191 LEF. Tale interpretazione, influenzata dalla revisione del diritto esecutivo del 2014, rafforza la posizione dei creditori, consentendo loro di contestare decisioni del giudice in casi di possibile abuso di diritto da parte del debitore.

Mehr lesen

  • Dec 20, 2024

Nella Newsletter Lavoro, BOSS editore, di novembre-dicembre 2024 l'avv. Patrick Fini fornisce una panoramica delle novità introdotte con la nuova normativa sui fallimenti abusivi.

Mehr lesen
  • Oct 29, 2024

Un commento alla decisione del Tribunale Federale 4A_75/2022 del 30 luglio 2024 che ha introdotto una nuova importante prassi sull’aumento del canone locativo a seguito di lavori all’immobile. La sentenza incentiva i proprietari al mantenimento dell’immobile.

Mehr lesen
  • Apr 10, 2024

Un commento alla decisione del Tribunale Federale 4A_143/2023 del 10 ottobre 2023. Secondo l’Alta Corte è ammissibile notificare al conduttore una seconda disdetta per il prossimo termine ordinario, chiamata ad esplicare i suoi effetti nel caso in cui la prima disdetta - fondata su un motivo straordinario - non dovesse essere valida. Ciò è in particolare il caso quando viene indicata chiaramente la volontà di esercitare la seconda disdetta ordinaria a titolo sussidiario.

Mehr lesen
  • Dec 1, 2023

Un commento alla decisione del Tribunale Federale 4A_195/2023 del 24 luglio 2023. Il Tribunale Federale nella menzionata decisione ha riassunto tutti i presupposti per procedere con un’espulsione (sfratto) del conduttore con la tutela giurisdizionale nei casi manifesti (art. 257 CPC), in particolare a seguito di una disdetta del conduttore per mora.

Mehr lesen
  • Jun 4, 2023

Un commento alla decisione del TF 6B_510/ 2022 del 31.08.22. Nella sentenza in oggetto un locatore viene condannato penalmente a seguito di una serie di reati commessi nei confronti del suo conduttore, in particolare a seguito del cambio dei cilindri dei locali d’abitazione.

Mehr lesen

Lugano, Schweiz

Rechtspraktikant

Lugano, Schweiz

Praktikant

  • Via Cattedrale 4, Lugano, Schweiz
  • CP 1150